top of page
Mietwohnung-in-Berlin-suchen-finden-2025

Mietwohnung Berlin - Praktische Tipp’s für die Wohnungssuche:

Dieser Artikel richtet sich an alle, die gerade erst mit der Mietwohnungssuche in Berlin begonnen und noch nicht viele Erfahrungen bei der Wohnungssuche gesammelt haben. Wir haben für Sie einige Hinweise und Ratschläge zusammengetragen, welche Ihnen bei der Suche nach einer Mietwohnung behilflich sein könnten.

7 Tipp's für Ihre Suche nach einer Mietwohnung in Berlin:

Berliner-Wohnungsmarkt-2025
  • Tipp Nr. 1 - Seien Sie gut vorbereitet: 

Definieren Sie für sich im Vorfeld, was Sie genau für eine Mietwohnung suchen: Wie viele m² bzw. wie viele Zimmer muss die Wohnung haben? Welche Lage / welcher Stadtbezirk ist gewünscht? Bedenken Sie, dass in Ortsteilen außerhalb des S-Bahn-Ring's ggf. schneller eine Wohnung verfügbar sein könnte. 

Liegen Ihnen alle relevanten Unterlagen vollständig vor? Als Makler können wir nur bestätigen, dass es einen guten Eindruck macht, wenn Sie bei der Wohnungssuche bereits alle Unterlagen vorbereitet haben und diese auf Nachfrage sofort versenden könnten. 

Dokumentenliste-fuer-Bewerbung-Mietwohnung-Berlin

Folgende Dokumente sind zu Beginn hilfreich:

- Schufa-Auskunft

- Gehaltsnachweise der letzten 3 Monate 

- Kopie Ihres Personalausweises 

- Mieterselbstauskunft 

-  falls vorhanden: Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (vom vorherigen Vermieter)

Vorbereitung
  • Tipp Nr. 2 - Gehen Sie umfangreich auf Wohnungssuche und verpassen Sie keine Chance: 

Checken Sie umfangreich die Immobilienportale. Heute reicht es nicht mehr, nur mal so nebenbei bei Immobilienscout24 "vorbeizuschauen". Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Immobilienportalen. Aus unserer Erfahrung gibt es auch Wohnungsunternehmen, welche ebenso in kleineren Portalen wie z.B. bei immobilien.de inserieren. Hier kann sich das Nachsehen in kleineren Immobilienportalen ebenso lohnen.

Nachfolgend eine Liste einiger Immobilienportale:

Umfangreich

- immobilienscout24.de

- immonet.de

- immowelt.de

- immobilien.de

- kleinanzeigen.de  (vorher ebay Kleinanzeigen)

- meine-stadt.de

- wg-gesucht.de 

weitere Möglichkeiten prüfen wie:
- Facebook-Gruppen zu den Themen Wohnung suchen Berlin etc.

- schwarzes Brett an Universitäten, Discountern oder Bioläden

Suche-nach-Mietwohnung-Berlin-Internet

Achten Sie bitte bei vermeintlich attraktiven Wohnungsangeboten unbedingt auch auf Fake- bzw. Täuschungsangebote! Informieren Sie sich hierzu auch im Internet. 

  • Tipp Nr. 3 - Gehen Sie proaktiv auf Wohnungsgesellschaften oder Genossenschaften zu:

Es mag banal klingen, aber wir stellen regelmäßig fest, dass viele Wohnungssuchende gar nicht oder nur bei sehr wenigen Wohnungsgesellschaften Initiativanfragen für eine Mietwohnung gestellt haben. Häufig hören wir sogar, dass einige Wohnungssuchende gar nicht wissen, an welche Wohnungsunternehmen sie sich wenden sollen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine kleine Übersicht einiger Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften in Berlin zusammengetragen, an die Sie sich wenden können. 

Bitte beachten Sie, dass einige Wohnungsgenossenschaften aktuell keine neuen Mitglieder aufnehmen. Das muss aber nicht auf alle Genossenschaften zutreffen. Gerade Genossenschaften außerhalb des S-Bahn Rings können unter Umständen noch eine Wohnung frei haben. 

 

Hier kann es hilfreich sein, dass Sie sich direkt mit einem persönlichen Anschreiben oder persönlich vor Ort an die jeweilige Genossenschaft in dem von Ihnen gewünschten Bezirk wenden. Unsere Erfahrungen aus dem täglichen Maklergeschäft haben uns gezeigt, dass Wohnungssuchende in Not trotz schwerem Marktumfeld ein Wohnungsangebot erhalten können. Dies setzt aber ein proaktives Zugehen Ihrerseits voraus. 

Wohnungsgesellschaften
  • Tipp Nr. 4 - Seien Sie schnell!

Schnelligkeit
Schnelligkeit-bei-Bewerbung-um-Wohnung-in-Berlin

Bedenken Sie immer, dass Sie sich bei öffentlichen Wohnungsanzeigen (z.B. im Internet) im Wettbewerb mit anderen Wohnungssuchenden befinden. Seien Sie daher schnell und reagieren Sie möglichst sofort auf neue Inserate! Aus unserer Erfahrung können wir bestätigen, dass es Ihre Wahrscheinlichkeit zur Besichtigung eingeladen zu werden deutlich erhöht, wenn Sie bei den ersten Anfragen dabei sind. 

Sie müssen auch kein mehrere Seiten umfassendes Anschreiben übersenden. Halten Sie Ihre Wohnungsanfrage kurz und professionell. Es kann ebenso hilfreich sein, wenn Sie Ihrem Anschreiben auch gleich noch ein kurzes Bewerberprofil mit den wichtigsten Informationen über Sie und Ihre Familie beifügen. 

  • Tipp Nr. 5 - Besichtigungen optimal nutzen!

Sie haben eine Einladung zur Besichtigung erhalten? Super, die erste Hürde ist genommen. Doch jetzt geht das "Rennen" um die Wohnung erst in die entscheidende Phase:

Fahren Sie rechtzeitig los und seien Sie pünktlich zur Besichtigung vor Ort! Bedenken Sie, dass man sich ebenso die Zeit nimmt Ihnen die Wohnung zu zeigen. Sollten Sie dennoch etwas zu spät kommen, melden Sie sich vorab telefonisch bei der Vermieterseite. Nichts ist schlimmer als unentschuldigtes Fernbleiben bei einer Besichtigung! Treten Sie freundlich auf und melden Sie sich bei entsprechendem Interesse an der Wohnung umgehend nach der Besichtigung bei dem Vermieter zurück. Ein kurzer Anruf und eine Verschriftlichung Ihres Mietinteresses via E-Mail zeigt Ihr Interesse. 

Besichtigung-Wohnung-Berlin-zur-Miete
Besichtigungen
  • Tipp Nr. 6 - Bewerben Sie sich bei mehreren Mietwohnungen und erhöhen Sie Ihre Chancen!

Mehrere Bewerbungen
Wohnungsangebot-Berlin

Egal ob Sie zu einer Wohnungsbesichtigung eingeladen wurden, diese gut verlief oder nicht. Bewerben Sie sich bei mehreren Mietangeboten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, zu einer Besichtigung eingeladen zu werden!

Vermeiden Sie unbedingt Frustration und Resignation: Auch wenn es mit den ersten Wohnungsbesichtigungen nicht mit dem Mietzuschlag geklappt hat. 

  • Tipp Nr. 7 - Bleiben Sie fokussiert und bewahren Sie sich Ihren Optimismus:

Egal ob Ihre bisherigen Kontaktaufnahmen teilweise erfolgreich verliefen oder nicht. Versuchen Sie in jedem Fall Ihren Optimismus beizubehalten. Bleiben Sie fokussiert, in der Vorwärtsbewegung und behalten Sie stets den vorherigen Tipp Nr. 6 im Gedächtnis. Durch stetiges Anfragen und Nachhaken erhöhen Sie kontinuierlich Ihre Chancen auf eine Mietwohnung.     

Warten Sie nicht erst auf ausgeschriebene Wohnungsangebote zur Miete, sondern sprechen Sie proaktiv die Menschen in Ihrem Umfeld sowie Wohnungsunternehmen und Genossenschaften nach neuen Mietwohnungsangeboten an.

Optimismus-bei-Wohnungssuche
Optimismus

Liste der Wohnungsgenossenschaften in Berlin, geordnet nach Stadtteilen 

Wohnungsgenossenschaften

Adlershof

Buch

Charlottenburg-Wilmersdorf

Friedrichshain

Marzahn - Hellersdorf

Neukölln

Prenzlauer Berg

Hohenschönhausen

Lichtenberg

Mitte

Pankow

Reinickendorf

Steglitz-Zehlendorf

Treptow-Köpenick

Tempelhof

Wedding

Weißensee

Liste der Wohnungsbaugesellschaften in Berlin, geordnet nach Stadtteilen 

Wohnungsgesellschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf

Marzahn - Hellersdorf

Mitte

Pankow

Reinickendorf

Suche nach Mietwohnungen in Berlin - zum Verfasser:

Thomas Zocholl ist Geschäftsführer von Zocholl Immobilien GmbH, einem lokalen Maklerunternehmen in Berlin. In seiner Tätigkeit als Makler erhält Hr. Zocholl regelmäßig Anfragen für Mietwohnungen in Berlin, sowohl von Mietsuchenden als auch von Vermieterseite. Auf dieser Grundlage hat er über viele Jahre Erfahrungen zum Wohnungsmarkt in Berlin sammeln dürfen, welche er in diesem Artikel teilt.  

Wohnung-Miete-Berlin-Thomas-Zocholl-Ansprechpartner
bottom of page